Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite
Die Naturfoto-Seite

Herzlich Willkommen auf Naturalium.de

Auf dieser Website präsentiere ich von mir aufgenommene Naturfotos von zahlreichen Pflanzen- und Tierarten vor allem der heimischen Natur. Diese werden in Artprofilen vorgestellt (Kategorie Fotoalbum). Zu finden sind hier viele Fotos, die die Arten illustrieren sowie einige Details zu charakteristischen Merkmalen, Lebensweise und Vorkommen. Ich hoffe, Sie finden die eine oder andere Art wieder, die Ihnen in der Natur schon begegnet ist.

Da in unserer Welt Umwelt- und Naturschutz eine immer wichtigere Rolle spielen, kommen dazu inzwischen auch Informationen, Termine und Hinweise zu konkreten Schutzmaßnahmen vor allem im Bereich nachhaltiges Alltagsleben und Insektenschutz.

Dr. Mareike Possienke

(Biologin und Naturfotografin)

Details
Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2020
Zugriffe: 11719

Aktuelles auf Naturalium

Kleines Bestimmungsrätsel: Wer bin ich?

Die Kraniche sind wieder vorbeigezogen. Sie ziehen im späten Herbst von Nordeuropa mit lauten Rufen über uns hinweg nach Spanien und manche weiter bis nach Afrika. Mehr Informationen finden Sie hier (www.kraniche.de). Dort können Sie praktisch tagesgenau nachvollziehen, wie viele Kraniche wo auf ihrem Zug sind. Zudem gibt es natürlich viel Wissenswertes über diese imposanten Vögel. Beobachtungen von Kranichen und anderen Naturbeobachtungen können Sie auch melden auf der Citizen-Science-Website www.naturgucker.de.

Unter der Kategorie "Naturschutz aktiv!" können Sie auch nachlesen, wie das Projekt Blumenwiese vor der Haustür sich in diesem Jahr gestaltet hat und welche Pflanzen und Tiere dort  anzutreffen waren (Blumenwiese Artenübersicht 2020). Für alle, die ihren Garten im nächsten Jahr auch natur- und vor allem insektenfreundlich gestalten möchten, habe ich Hinweise und Tipps zur Gartengestaltung zusammengestellt. Viel Spaß beim aktiven Naturschutz vor der eigenen Haustür!

In diesem Jahr war ich viel in der Natur unterwegs. Daraus resultieren neue Fotos (Fotogalerie 2020) und viele Artprofile vor allem bei den Insekten wie z.B. Riesenschnake,  Echte Käferzikade, Späte Wespenschwebfliege, Gemeiner Weichkäfer, Hirschkäfer, Matte Schwarzkopfschwebfliege, Zweifleckiger Zipfelkäfer, Taubenschwänzchen, Hornklee-Widderchen, Trauer-Rosenkäfer, sowie die unter besonderem Schutz stehenden Kirschprachtkäfer und Zierlicher Prachtkäfer. Dazu kommen die Weichwanzenarten Plagiognathus arbustorum, Horistus orientalis und Orthops kalmii sowie die Kupfrige Sonnenspringspinne und viele neue Fotos für bereits vorhandene Artprofile.

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2020
Zugriffe: 12666

Fotoalbum

Fotoalbum Naturalium.de

 

Das Fotoalbum enthält Artprofile mit Fotos und Informationen zu mehreren hundert Arten aus dem Tier- und Pflanzenreich. Über 250 Tierarten stelle ich hier vor mit einem Schwerpunkt auf den heimischen Insekten. Mehr als 200 Pflanzenarten haben bereits ein bebildertes Profil erhalten.

Neue Artprofile sind als aktuellste Beiträge aufgeführt (Am aktuellsten...), so dass Sie Neuigkeiten immer sofort finden. Neu dabei sind z.B. der Dukaten-Feuerfalter, die Zauneidechse, die Kurzstiel-Sandwespe und der Gemeine Grashüpfer. Aber auch das Profil des Inkarnatklee ist neu sowie die insektenfreundliche Ringelblume.

Alle auf den Bilderseiten gezeigten Organismen sind nach meinen eigenen Kenntnissen bestimmt. Da es dabei sicher auch mal zu Fehleinschätzungen kommen kann, bin ich dankbar für Hinweise, falls ich mich geirrt habe.

In der Kategorie Landschaftsbilder finden schöne Naturaufnahmen ihren Platz, die nicht in die Artprofile passen. Es sind meine schönsten Fotos z.B. aus dem Allgäu und der Region Freiburg zu finden. Die besten Bilder des Jahres finden Sie in der Fotogalerie (Fotogalerie 2020). 

Informationen zur verwendeten Ausrüstung gibt es hier.  

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. November 2020
Zugriffe: 8475
  • Fotografie
  • Kamera

Naturschutz aktiv

Aktiver Naturschutz? Was verstehe ich denn darunter?

Für mich gehört dazu alles, was sich Gedanken über Umweltschutz und Nachhaltigkeit macht (z.B Gute Vorsätze fürs neue Jahrzehnt) oder was Wissen über Umwelt und Natur vermittelt (z.B. Schmetterlingsführung oder hilfreiche Bestimmungsbücher).

Außerdem beinhaltet es natürlich aktives Tun wie z.B. nachhaltiges Einkaufen (Erfahrungsbericht Unverpackt-Laden Honighalle oder mein Versuch, mit gutem Gewissen umweltfreundlich und nachhaltig Lebensmittel einzukaufen). Aber auch insektenfreundliche Gartengestaltung wie mein 2019 gestartetes Projekt "Blumenwiese: Naturschutz vor der Haustür - ein Selbstversuch" und andere Aktionen zum Insektenschutz fallen für mich unter aktiven Naturschutz.

Wenn auch Sie aktiv werden wollen, interessieren Sie sich vielleicht für Termine für aktiven Naturschutz in Bad Homburg und Umgebung, Tipps für die insektenfreundliche Gartengestaltung oder die neuen herunterladbaren Infoschilder zum Thema Blumenwiese für Ihren Vorgarten. Fangen Sie an und machen Sie mit!

Details
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2020
Zugriffe: 683
  • Artenvielfalt
  • Umweltschutz
  • Nachhaltigkeit
  • Blumenwiese
  • Insektenschutz

Vermischtes

 Instagram Profil

Unter dem Benutzernamen naturalium.de sind auf Instagram inzwischen einige meiner Bilder zu finden. Um sich schöne Bilder anzusehen, schauen Sie doch mal vorbei und wenn es Ihnen gefällt, freue ich mich über Likes und / oder Follower. Inhalte zu den Arten oder Informationen zu Aktionen darüber hinaus finden Sie nach wie vor hier auf www.Naturalium.de.

Übrigens... inzwischen gibt es Naturalium.de schon seit mehr als 15 Jahren! Nachdem ich 2004 meine ersten digitalen Naturfotos aufgenommen hatte, wollte ich diese zeigen und zusammen mit etwas biologischem Wissen weitergeben. Daraus sind im Laufe der Zeit hunderte von Unterseiten, technische Anpassungen und unzählige Stunden Recherche, Bildbearbeitung und Editierung der Einträge geworden. Ich hoffe, Sie haben Freude daran. Einen ausführlicheren, historischen Rückblick über diese Zeit finden Sie hier.

Die Zeit läuft und läuft... Währenddessen veralten Website-Tools, Joomla!- und PHP-Versionen. Daher hat meine Website im Frühjahr 2019 mal wieder ein komplettes Update und damit eine Überarbeitung erfahren. Falls Sie auf technische Probleme stoßen, bin ich über eine Nachricht sehr dankbar (Adresse s. Impressum).

Außerdem immer noch relevant: Das Thema Datenschutz: Die Datenschutzverordnung (DSGVO) ist für für kommerzielle wie private Websites vor einiger Zeit ein wichtiges Thema geworden. Daher möchte auch ich mich hier kurz dazu äußern: Meine Website verwendet aussschließlich eigene Fotos und enthält keine kommerzielle Werbung. Bei Fragen dazu können Sie mir gerne über die Adresse im Impressum eine Mail zukommen lassen. Eine Datenschutzerklärung finden Sie auf der Seite Impressum und Datenschutzerklärung.

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Dezember 2020
Zugriffe: 2004
  • Jubiläum
  • Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Foto des Monats
    • Landschaftsbilder
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Projekt Blumenwiese
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Beliebte Schlagwörter

  • Blumenwiese 83
  • häufige Art 58
  • geschützte Art 38
  • Insektenweide 32
  • gefährdete Art 30

Am aktuellsten...

  • Johannis-Haarmücke, Bibio johannis
  • Schöne Schmuckfliege, Otites formosa
  • Vogeläuglein, Gilia tricolor
  • Grüner Scheinbockkäfer, Oedemera nobilis
  • Augenstreifen-Schmeißfliege, Stomorhina lunata
  • Pferdebremse, Tabanus sudeticus
  • Informationen und Links Landwirtschaft und Naturschutz
  • Birkenwanze, Kleidocerys resedae
  • Herbstzeitlose, Colchicum autumnale
  • Gallische Feldwespe, Polistes dominulus

Copyright © 2021 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2021 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite