Kleine Wolfsfliege (Molobratia teutonus)

Kleine Wolfsfliege, Molobratia teutonus

Die Kleine Wolfsfliege gehört zur Familie der Raubfliegen (Asilidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Zweiflügler (Diptera).

Größe: 15 - 24 mm

Flugzeit: April - September

Die räuberisch lebenden Kleinen Wolfsfliegen sind vor allem in feuchten Wiesen sowie in Grünflächen in Gewässernähe anzutreffen, insbesondere im Bereich des Rheins zwischen der Schweizer Grenze und dem Rhein-Main-Gebiet. Ihr Bestand wird jedoch als deutlich rückläufig eingestuft und sie gelten in Deutschland als stark gefährdet. Erkennbar ist die Art an ihrer Größe, an den gelben Flecken an den Seiten des Brustbereichs sowie an den hellgelben bis weißen Streifen an den Hinterleibsseiten. Ihre Schenkel und Schienen sind orangerot, die Fußglieder schwarz. Das Gesicht ist gelb gefärbt, die Fühler orangerot. Sie jagen von einem Ansitz aus in der Luft fliegende Insekten insbesondere Hautflügler wie Bienen und Wespen.

Das Bild wurde im NSG Taubergießen aufgenommen (25.5.2024).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.