13.3.2021:
Die Winterlinge sind bereits wieder verblüht, aber inzwischen schieben sich einige blaue Traubenhyazinthen und Krokusse aus dem Boden. Damit Sie als Passant*innen einige Arten leichter erkennen können, habe ich z.B. die Strahlenanemonen oder die Osterglocken mit kleinen Infoschildern versehen. Ein großes Infoschild gibt es ab sofort zum Thema Zigaretten. Immer wieder finde ich diese in der Wiese oder auf dem Weg davor. Zigarettenkippen enthalten Mikroplastik und viele Giftstoffe, die mit dem Regen ausgewaschen werden und ins Wasser und den Boden gelangen. Dort wirkt z.B. das Nervengift Nikotin fatal auf Bodenlebewesen oder Gewässertiere. Eine Zigarette kann so bis zu 1000 Liter Wasser verseuchen und gehört damit auf jeden Fall in den Mülleimer und nicht auf den Boden! Ich bin eben einmal den Weg entlang gegangen und habe tatsächlich problemlos 29 Kippen gefunden und selbstverständlich im Müll entsorgt. Für Sie habe ich ausführlichere Umweltinformationen zum Thema Zigaretten zusammengestellt. Das Infoschild gibt es für Sie wie immer auch hier zum Herunterladen und selber aufstellen.
Bei den Tieren werden nun die ersten Bienen und Hummeln aktiv. Die Mauerbienen zeichnen sich durch einen rot behaarten Hinterleib aus, der sich gut erkennen lässt. Und wer eine Erdhummel sieht, hat es aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer Majestät zu tut: zur Zeit fliegen die Hummelköniginnen nach ihrer Überwinterung und beginnen mit dem Aufbau eines neuen Volkes. Schwache Königinnen, können mit etwas Zuckerwasser wieder aufgepäppelt werden. Wie das geht und wie man einen Hummelkasten baut, finden Sie hier beim NABU.