• Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Spinnentiere
      • Schnecken
      • Weitere Tiere
    • Pflanzen
    • Best of - Fotogalerien
    • Landschaftsbilder
  • Buch "Schmetterlingswissen"
    • Bonusmaterial zum Buch
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Naturblog
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  1. Naturschutz aktiv

Naturschutz aktiv

Inspiriert durch Vorträge zum Thema "Blumenwiese" auf öffentlichen und privaten Grünflächen im Mai 2019, will auch ich meinen Beitrag zur Erhaltung der heimischen Artenvielfalt leisten. Von 2019 bis 2022 habe ich das Projekt "Blumenwiese: Naturschutz vor der Haustür - ein Selbstversuch" mit Blogeinträgen und Fotos begleitet. Inzwischen gibt es den Naturblog Naturalium.de, der sich neben der Blumenwiese auch mit anderen Natur- und Umweltthemen beschäftigt. Dort zu finden sind z.B. Fotos von Exkursionen.

Wenn Sie selbst im Garten aktiv werden möchten, finden Sie hier auch weiterführende Links zu insektenfreundlichen Pflanzen, Blumenwiesen und Neophyten.

Zudem finden Sie hier meinen Vortrag zu den neuen EU-Umweltstrategien (Biodiversitätsstrategie und "Vom Hof auf den Tisch") vom August 2020 sowie weiterführende Links dazu.

Außerdem gibt es hier kurze Zusammenfassungen der BUND-Schmetterlingsführungen 2020 und 2019 durchgeführt von Armin Johnert und die Artenliste der Schmetterlinge aus der Führung 2023.

 

Beiträge
Titel Zugriffe
BUND-Schmetterlingsführung 13.7.2025 - Artenliste 703
Blumenwiese Artenübersicht 2025 1062
BUND-Schmetterlingsführung 14.7.2023 - Artenliste 2569
Blumenwiese Artenübersicht 2022 3496
Blumenwiese Artenübersicht 2021 3891
Blumenwiese Artenübersicht 2020 4249
Blumenwiese Infoschilder 7024
Aktionen zum Insektenschutz 5899
Schmetterlingsführung durch die Gemarkung Dornholzhausen 17.7.2020 4532
Schmetterlingsführung durch die Gemarkung Dornholzhausen 5.7.2019 5237

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Unterkategorien

Naturblog Naturalium.de 29

Hier gibt es Blogbeiträge zu den verschiedensten Umwelt- und Naturthemen. Wann lassen sich welche Tier - und Pflanzenarten in der Natur am besten beobachten? Welches sind gravierende Probleme für die Natur und was können wir dagegen tun? Und natürlich gibt es hier schöne Bilder aus der Natur....

 

Projekt Blumenwiese 60

Hier sind die Texte und Bilder des Blogs zur Blumenwiese von 2019 bis 2022 zu finden. Aktuelles zur Blumenwiese und vieles mehr zu Umwelt- und Naturschutzthemen gibt es jetzt im NATURBLOG.

 

Umweltinformationen 11

Hier finden Sie Informationen, die im Bereich Umwelt- und Naturschutz relevant sind. Dazu gehören Themen wie Insektenschutz, Artenvielfalt und vieles mehr. 

 

Am aktuellsten...

  • Warzenbeißer, Decticus verrucivorus
  • Gewöhnlicher Heidegrashüpfer, Stenobothrus lineatus
  • Gemeine Dornschrecke, Tetrix undulata
  • Zweifarbige Beißschrecke, Bicolorana bicolor
  • Asiatische Hornisse, Vespa velutina
  • Kleine Zangenlibelle, Onychogomphus forcipatus
  • Gemeine Winterlibelle, Sympecma fusca
  • Blaue Federlibelle, Platycnemis pennipes
  • Hufeisen-Azurjungfer, Coenagrion puella
  • Gemeine Binsenjungfer, Lestes sponsa

Beliebte Schlagwörter

  • häufige Art
  • Blumenwiese
  • besonders geschützt
  • geschützte Art
  • Schmetterlinge
  • Artenvielfalt
  • gefährdete Art
Copyright © 2025 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.