Warzenbeißer (Decticus verrucivorus)

Warzenbeißer, Decticus verrucivorus m

Der Warzenbeißer gehört zur Familie der Laubheuschrecken (Tettigoniidae), die zur Unterordnung der Langfühlerschrecken (Ensifera) und damit zur Ordnung der Heuschrecken (Orthoptera) gehört.

Größe: 2,4 - 3,8 cm (Männchen), 2,6 - 4,4 cm (Weibchen)

Beim Warzenbeißer handelt es sich um eine relativ große, gedrungen wirkende Heuschrecke. Die Färbung ist recht variabel; oft ist ein dunkles Würfelmuster auf den Vorderflügel erkennbar. Die Flügel reichen etwa bis ans Knie der Hinterbeine. Weibchen sind am langen, schwach gebogenen Legebohrer erkennbar. Beide Geschlechter weisen auf dem Halsschild einen durchgängigen Mittelkiel auf. Anzutreffen ist die Art vor allem in den Mittelgebirgen Süddeutschlands und in den Alpen. Dort leben sie in extensiv bewirtschafteten Grünlandflächen wie z.B. Magerrasen oder Bergwiesen. Bevorzugt werden Habitate mit niedriger und stellenwiese etwas höherer Vegetation. Adulte Tiere sind vor allem zwischen Juli und Oktober anzutreffen. Ihr auffälliger Gesang ist nur bei Sonnenschein zu hören. Ihre Nahrung besteht vorwiegend als Insekten, aber auch aus pflanzlicher Kost. Die Art gilt aufgrund starker Populationsrückgänge in den letzten Jahrzehnten als gefährdet. 

Das Bild wurde aufgenommen im Allgäu / Ofterschwang (20.7.2025). 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.