Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum)
Die Gemeine Heidelibelle gehört zur Familie der Segellibellen (Libellulidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Libellen (Odonata).
Spannweite: 5-6,5 cm; Juli - November
Die Männchen der Gemeinen Heidelibelle besitzen (wie fast alle Heidelibellen) einen leuchtend roten Hinterleib. Ihre Beine sind - im Gegensatz zur Blutroten Heidelibelle - gelblich gestreift. Der schwarze Streifen auf der Stirn, der an den Augen ein Stück nach unten reicht, unterscheidet diese Art von der ähnlichen Großen Heidelibelle. Die Gemeine Heidelibelle kommt in Mitteleuropa häufig vor. Ihr Lebensraum sind stehende Gewässer bevorzugt mit reicher, natürlicher Vegetation. Nach der Paarung werden die Eier im Tandemflug abgeworfen (s. Bild unten) und überwintern. Die Larven entwickeln sich nach dem Schlupf im Frühjahr innerhalb von ca. 3 Monaten zur ausgewachsenen Libelle (Imago).
Die Bilder wurden aufgenommen im Allgäu in der Region Oberstdorf (beide: 14.9.2019).