Zweifleckiger Baumspanner (Peribatodes rhomboidaria)
Der Zweifleckige Baumspanner gehört zur Familie der Spanner (Geometridae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Spannweite: 3,2 - 4,0 cm
Flugzeit: Mai bis Juli, August bis Oktober
Der nachtaktive Zweifleckiger Baumspanner wird auch als Rhombenspanner bezeichnet. Er sieht anderen Spannerarten teilweise recht ähnlich. Verwechslungen gibt es vor allem mit dem Nadelholz-Rindenspanner (Peribatodes secundaria). Von diesem lässt er sich am Verlauf der äußeren, dunklen Querlinie auf den Vorderflügeln unterscheiden. Die Männchen sind an lang gekämmten Fühlern erkennbar (s. Foto unten). Die Raupen der Art fressen an verschiedenen Gehölzen wie Weißdorn oder Schlehe sowie an krautigen Pflanzen. Er bewohnt verschiedenste Lebensräume unter anderem Waldränder, Gärten und Parks und fliegt in Deutschland inzwischen meist in zwei Generationen im Jahr.
Die Bilder wurden in Bad Homburg / Kirdorf aufgenommen (oben: 23.9.2022, unten: 13.6.2022).