Wanzen
Wanzen (Heteroptera) gehören wie die Zikaden zur Ordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera). Diese besitzen stechend-saugende Mundwerkzeuge. In Europa kommen ca. 3.000 verschiedene Wanzenarten vor, weltweit sind ca. 40.000 Arten beschrieben. In Deutschland sind ca. 900 Arten zu finden. Unter ihnen finden sich räuberische Arten, Pflanzensauger aber auch parasitisch lebende Formen. Im Gegensatz zu Käfern besitzen sie einen mehrgliedrigen Stechrüssel und ihre Flügel sind in einen vorderen ledrigen und einen hinteren häutigen Abschnitt unterteilt (Corium und Membran). Sie sind wärmeliebend und meist keine guten Flieger. In ihrer Entwicklung machen sie eine unvollkommende Verwandlung durch (Hemimetabola).
Wer mehr über Wanzen und ihre Lebensweisen erfahren möchte, kann den kostenfreien Wanzen Online-Kurs der NABU-naturgucker Akademie besuchen, den ich inhaltlich gestaltet habe.