Schaumkraut-Langhornmotte (Cauchas rufimitrella)
Die Schaumkraut-Langhornmotte gehört zur Familie der Langhornmotten (Adelidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Spannweite: 1,0 - 1,2 cm
Flugzeit: Ende April - Juli
Die Schaumkraut-Langhornmotte ähnelt auf den ersten Blick der Skabiosen-Langhornmotte (Nemophora metallica). Sie ist jedoch deutlich kleiner, bereits früher im Jahr anzutreffen und an anderen Blüten zu beobachten. Die Namen der beiden Arten geben darüber Auskunft. Neben dem Schaumkraut (Cardamine pratensis) ist die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) die einzige Nektarquelle und auch Nahrungspflanze für die Raupen. Diese sind graubraun und leben zunächst als Minierer im Inneren von Blättern, später in einem selbstgefertigten Gehäuse. Die Schaumkraut-Langhornmotte ist durch ihre Bindung an die beiden Pflanzenarten bevorzugt auf Wiesen und an Wegrändern mit diesen Pflanzen anzutreffen. Die Falter zeichnen sich durch einfarbig goldschimmernde Flügel, lange Fühler mit hellen Spitzen und eine schwarze bis rötliche Kopfbehaarung aus.
Die Bilder wurden aufgenommen in Bad Homburg (13.5.2024).