Siebenpunktmarienkäfer (Coccinella septempunctata)
Der Siebenpunktmarienkäfer gehört zur Familie der Marienkäfer (Coccinellidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Käfer (Coleoptera).
Größe: 6-8 mm
Arttypisches Kennzeichen des Siebenpunktmarienkäfers sind die sieben schwarzen Punkte auf den roten Flügeldecken. Das Schild und der Kopf sind schwarz mit weißen Zeichnungen. Die Nahrung besteht aus Blattläusen, womit sich der Marienkäfer als Nützling im Garten und in der Landwirtschaft verdient macht. Eine Käferlarve kann 30 Blattläuse pro Tag fressen, ein Käfer sogar das Dreifache. Die schwarzen Larven zeichnen sich durch gelbe Flecken an den Seiten aus und können vom Asiatischen Marienkäfer (Harmonia axyridis) eindeutig unterschieden werden.
Der Siebenpunktmarienkäfer war das Insekt des Jahres 2006.
Larven
Die Bilder wurden in Bad Homburg aufgenommen (Käfer: 9. bzw. 10.4.2020, Larven: 6.6.2020 bzw. 26.5.2020).