Coprinus comatus
Der Tintenschopfling gehört zu den Blätterpilzen (Agaricales).
Höhe: bis 8 cm
Der Tintenschopfling zählt im jungen Zustand zu den essbaren Pilzen. Im Laufe seines Lebens verändert er seine Erscheinungsform ausgehend von eichelförmig, schuppig und weiß (s. unten rechts). Die zunächst weißen Lamellen werden im Laufe der Zeit schwarz und zerfließen zum Schluss. So verbreiten sich die Sporen des Pilzes. Im Gegensatz zu anderen Tintlingsarten sind keine Vergiftungen in Verbindung mit Alkohol bei dieser Art bekannt. Die Art ist häufig und schmackhaft, muss jedoch frisch verzehrt werden.

Das Bild oben wurde in Duderstadt (18.10.2008), die Bilder unten im Allgäu aufgenommen (11.9.2019).