Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus)

Kleines Wiesenvögelchen, Coenonympha pamphilus

Das Kleine Wiesenvögelchen gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).

Flügelspannweite: 2,3 - 3,3 cm

Flugzeit: April - September

Diese recht häufige Art bevorzugt offenes, grasbewachsenes Gelände. Sie fliegt in 2, vielleicht auch 3 Generationen pro Jahr. Kennzeichnend ist der schwarze Fleck auf dem Vorderflügel so wie die nur angedeutete Querbinde auf dem Hinterflügel auf der höchstens angedeutete Flecken zu sehen sind. Dies unterscheidet die Art vom ähnlichen Großen Ochsenauge, das dort zwei schwarze Flecken aufweist und dazu eine eine größere Spannweite besitzt. Mit offenen Flügeln sitzend ist das Kleine Wiesenvögelchen praktisch nie zu sehen.

Kleines Wiesenvögelchen, Coenonympha pamphilus Kopf

Detailaufnahme von Kopf und Thorax

Die Bilder wurden aufgenommen in Bad Homburg (oben: 10.6.2023, unten: 30.5.2020).