Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)

Gemeine Winterlibelle, Sympecma fusca

Die Gemeine Winterlibelle gehört zur Familie der Teichjungfern (Lestidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Libellen (Odonata).

Spannweite: 3,5 - 4,0 cm

Flugzeit: Juli - Juni, mit Winterruhe

Die Gemeine Winterlibelle verbringt den Winter nicht wie die meisten Libellen als Larve, sondern als adultes Insekt. Die Libellen schlüpfen im Sommer und suchen im Herbst geschützte Plätze für die Überwinterung auf. Ab April kann man sie dann wieder antreffen. Dann erfolgt auch die Paarung und anschließende Eiablage. Die Larven entwickeln sich innerhalb von 2-3 Monaten zur Imago. Ihre Bestände gelten inzwischen nicht mehr als gefährdet, aber sie benötigt trotzdem geeignete Habitate wie z.B. Baggerseen oder Fischteiche mit bewchsenen Ufern, um stabile Populationen zu bilden. Die Gemeine Winterlibelle ist bräunlich gefärbt mit einer torpedoförmigen Zeichnung auf den Segmenten. Das braune Flügelmal ist relativ lang. Bei den Männchen sind die Augen oben blau gefärbt. 

Das Bild wurde aufgenommen in den Weilbacher Kiesgruben bei Hofheim (30.4.2025).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.