Kleine Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus)
Die Kleine Zangenlibelle gehört zur Familie der Flussjungfern (Gomphidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Libellen (Odonata).
Spannweite: 5,5 bis 7,5 cm
Flugzeit: Mitte Juni - August
Die Kleine Zangenlibelle sieht den den Keiljungfer-Arten (Gattung Gomphus) recht ähnlich. Kennzeichnend für diese Art sind zwei helle Striche zwischen den grünen Augen. Die Färbung ist sehr variabel und daher zur Artbestimmung nicht geeignet. Männchen kennzeichnet eine dunkle, große Zange am Hinterleibsende (s. Bild unten). Sie sitzen oft auf Ansitzen oder Steinen und warten dort auf Weibchen. Vorbeikommende männliche Artgenossen werden vertrieben.
Anzutreffen ist die Art an Bächen und Flüssen mit sandigen oder kiesigen Ufern, teilweise aber auch an stehenden Gewässern mit entsprechenden Ufern. Die Larven leben eingegraben im Gewässergrund und benötigen 3 bis 5 Jahre für ihre Entwicklung zum adulten Insekt.
Die Kleine Zangenlibelle galt als stark gefährt, wird aktuell jedoch nur noch auf der Vorwarnliste der Roten Liste der bedrohten Arten geführt.
Die Bilder wurden aufgenommen im NSG Taubergießen bei Rust (23.6.2025).