Weißpunkt-Graseule (Mythimna albipuncta)
Die Weißpunkt-Graseule gehört zur Familie der Eulen (Noctuidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Spannweite: 3,0 bis 3,8 cm
Flugzeit: Mai - Juni, Juli - Oktober
Die Weißpunkt-Graseule fliegt in zwei generationen im Jahr, wobei die zweite in der Regel deutlich mehr Tiere aufweist. Diese können stellenweise bis in den November angetroffen werden. Kennzeichnend für die Falter ist der namensgebende weiße Punkt in der Mitte der rötlich-braunen Vorderflügel. Die äußere Querlinie ist zu mehr oder weniger gut erkennbaren schwarzen Punkten reduziert. Es existieren einige ähnliche Arten wie die Kapuzen-Graseule (Mythimna ferrago) oder die Weißfleck-Graseule (Mythimna conigera). Früher kam die Art in Norddeutschland nicht vor, gilt aber inzwischen als deutschlandweit etabliert. Sie bevorzugt offene Lebensräume mit Grasbewuchs wie Ackerränder und -brachen, Halbtrockenrasen und Böschungen. Die Raupen leben an verschiedenen Gräsern und überwintern auch. Sie werden ca. 4 cm groß. Die Verpuppung erfolgt in einem Kokon auf dem Erdboden.
Die Bilder wurden in Bad Homburg / Kirdorf aufgenommen (10.8.2023).