Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)

Weidenjungfer, Chalcolestes viridis

Die Weidenjungfer, auch Westliche Weidenjungfer oder Große Binsenjungfer genannt, gehört zur Familie der Teichjungfern (Lestidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Libellen (Odonata).

Spannweite: 4,5 - 5,5 cm

Flugzeit: Juli - Oktober

Kennzeichnend für die Weidenjungfern ist eine spitze Zeichnung seitlich auf dem Thorax (s. Foto unten). Außerdem ist das hellbraune Flügelmal charakteristisch. Der Körper schimmert metallisch und ist im Gegensatz zu anderen Teichjungfern nicht blau bereift. Die Weidenjungfer gilt momentan nicht als gefährdet. Die Eier werden vom Weibchen bevorzugt in Weiden- oder Erlenholz gelegt. Nach dem Schlupf lässt sich die Larve ins Wasser fallen, wo sie sich zur Imago weiterentwickelt.

Weidenjungfer, Chalcolestes viridis

Weidenjungfer, Chalcolestes viridis

Charakteristische Zeichnung auf dem Thorax

Die Bilder wurden aufgenommen in Bad Homburg (oben: 13.10.2019) und in Flörsheim / Weibacher Kriesgruben (unten: 7.8.2025).