Auch in diesem Jahr konnte die inzwischen traditionelle Schmetterlingswanderung des BUND Bad Homburg durch Dornholzhausen stattfinden. Initiiert durch Armin Johnert (Stellv. Vorsitzender BUND Bad Homburg) findet diese Veranstaltung seit vielen Jahren etwa Mitte Juli statt und seit einigen Jahren darf ich ihn in der Durchführung begleiten.
Bei zwar trockenem und windstillem, aber leider nur wenig sonnigem Wetter waren 14 TeilnehmerInnen gekommen. Die meisten waren tatsächlich nachher über drei Stunden mit Interesse dabei. Wir konnten erfreut feststellen, dass in 2025 deutlich mehr Falter zu sehen waren als in den letzten zwei Jahren. Dies ist vermutlich einem günstigen Witterungsverlauf zu verdanken und sollte nicht dazu verführen, im Schmetterlingsschutz nachzulassen. Während einige Bereiche zahlreiche Blüten für die Falter bereithielten, bestätigte sich der Trend, dass manche Flächen kaum noch gepflegt werden und langsam aber sicher zuwachsen. DIese sind dann für zahlreiche Schmetterlinge, die auf offenes Gelände angewiesen sind, erstmal verloren.
Beobachtet werden konnten in diesem Jahr viele der üblichen "Verdächtigen" wie Kaisermantel, Tintenfleck-Weißling, Schachbrettfalter und Großes Ochsenauge. Eine Erstsichtung im Gebiet war für uns ein Exemplar des Braunen Feuerfalters. Auf dem Rückweg konnten wir zudem an einer Knotigen Braunwurz noch eine fast ausgewachsene sowie eine kleine Raupe des Braunwurz-Mönch antreffen. Eine Artenliste ist hier zu finden.
Die schönsten Bilder der Exkursion - diesmal aufgenommen von (c) Katja Hett - finden SIe hier:
Mehr Informationen über Schmetterlinge gibt es in meinem Buch "Schmetterlingswissen" und im Bonusmaterial zum Buch auf dieser Website. Kommende Naturtermine mit mir stehen hier.