Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens)

Kleiner Blaupfeil, Orthetrum coerulescens

Der Kleine Blaupfeil gehört zur Familie der Segellibellen (Libellulidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Libellen (Odonata).

Spannweite: ca. 6 cm

Flugzeit: Mai - August

Der Kleine Blaupfeil ist bevorzugt an sonnigen Stellen an schmalen und langsam fließenden Bächen und Gräben zu finden. Kennzeichnend sind neben der vergleichsweise geringen Größe bei Männchen das vollständig blau bereifte Abdomen und die blauen Augen. Bei den gelblich gefärbten Weibchen sind gelbe Flügelansätze sowie eine dünne Linie auf dem Hinterleib mit Querbalken typisch. Ähnliche sehen u.a. der Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) und der Plattbauch (Libellula depressa) aus. 

Die Larven des Kleinen Blaupfeil leben bevorzugt im Wasser an Quellaustritten mit geringer Wassertiefe. Da die Art an das Gewässer sowie an den Uferbewuchs gewisse Ansprüche stellt, ist sie inzwischen nicht mehr sehr häufig anzutreffen und steht bundesweit auf der Vorwarnliste der Roten Liste der bedrohten Arten. Die Art steht - wie alle Libellen in Deutschland - unter besonderem Schutz und darf z.B. nicht gefangen werden. Auch die Entnahme von Larven aus Gewässern ist untersagt. 

Kleiner Blaupfeil, Orthetrum coerulescens

Kleiner Blaupfeil, Orthetrum coerulescens

Detailaufnahme des Kopfes mit blauen Augen und blau bereiftem Prothorax (Männchen)

Kleiner Blaupfeil, Orthetrum coerulescens w

Frisch geschlüpftes Weibchen

Die Bilder wurden aufgenommen in Bad Homburg / Dornholzhausen (oben, 18.7.2021) und im Kaiserstuhl / NSG Badberg (Männchen unten, Detail und Weibchen: 24.6.2025).