Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)
Der Große Blaupfeil gehört zur Familie der Segellibellen (Libellulidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Libellen (Odonata).
Spannweite: 7,2 - 8,4 cm
Flugzeit: Mai - September
Der Große Blaupfeil ist vor allem an stehenden Gewässern anzutreffen, an denen er offene, steinige Uferbereiche benötigt. Da durch Kiesgruben und neu angelegte Teiche solche Bedingungen häufiger anzutreffen sind, ist der Große Blaupfeil recht häufig. Es handelt sich um die größte heimische Segellibelle. Im Gegensatz zum Plattbauch (Libellula depressa) besitzt der Große Blaupfeil keine dunklen Flecken an der Flügelbasis. Das Abdomen des Männchen ist bläulich bereift, in der Reifezeit aber dem Weibchen ähnlich. Im Gegensatz zum Kleinen Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) ist das Abdomen jedoch nicht bis zum Hinterleibsende bereift. Auch die grünen Augen unterscheiden den Großen vom Kleinen Blaupfeil. Vom ebenfalls grünäugigen, ähnlichen Östlichen Blaupfeil lässt sich der Große Blaupfeil durch dunkle Hinterleibsanhänge unterscheiden (statt weißlich hellen Anhängen).
Ausgefärbtes Männchen
Paarungsrad mit noch nicht vollständig ausgefärbtem Männchen (rechts)
Die Bilder wurden aufgenommen in Jabel / MV (Weibchen, oben, 3.8.2020) und in den Weilbacher Kiesgruben bei Hofheim (Männchen und Paarung: 12.7.2023).