09.09.2025: Turmfalke auf Beutezug
Immer wieder mal sind bei mir von der Wohnung aus Turmfalken (Falco tinnunculus) auf den umliegenden Dächern zu beobachten. Während die Art im Sommer oft eher in der freien Landschaft im Suchflug unterwegs ist, jagt der Turmfalke vor allem in der kalten Jahreszeit von einem Ansitz aus, da ihn dies weniger Energie kostet. Diese Art der Jagd ist für ihn zwar weniger erfolgreich, aber im Winter ist die Gesamtbilanz für ihn in der Regel trotzdem besser. Im Sommer ist die Ansitzjagd seltener, kommt aber auch vor. In der Stadt stellt er dabei vor allem Vögeln nach.
Vor wenigen Wochen konnte ich beobachten, wie ein Turmfalkenmännchen bei uns in der Nachbarschaft Beute gemacht hat - vermutlich eine junge Ringeltaube. Als er seine Beute mitnehmen wollte, stellte sich jedoch heraus, dass der Happen etwas zu groß und schwer war. Der Turmfalke konnte mit der Taube nicht abheben und sie nur jeweils ein oder zwei Meter ziehen. Seine Beute verlassen wollte er aber natürlich auch nicht. So konnte ich beobachten, wie er direkt auf dem Gehweg zwischen den Häuserreihen anfing, die Beute zu verzehren. Schließlich wurde er durch einen Passanten aufgeschreckt und flog davon. Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass der Vogel seine Beute aufgeben würde, legte ich mich mit meiner Kamera auf die Lauer und tatsächlich: nach knapp 20 Minuten kam er wieder und versuchte erneut, mit dem erlegten Vogel davon zu fliegen. Dabei konnte ich seine Abflugversuche ablichten. Leider wurde er schließlich erneut verscheucht, aber nach einer weiteren halben Stunde war die tote Taube nicht mehr zu sehen und ich vermute und hoffe, er konnte sie schließlich doch noch verwerten.
Hier kommen Bilder der Turmfalken aus der unmittelbaren Umgebung: