Rundflügel-Kätzcheneule (Orthosia cerasi)

Rundflügel-Kätzcheneule, Orthosia cerasi

Die Rundflügel-Kätzcheneule gehört zur Familie der Eulen (Noctuidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).

Spannweite: 3,4 bis 4,0 cm

Flugzeit: März - Mai

Der Brustabschnitt der Rundflügel-Kätzcheneule ist stark behaart, was die bereits früh im Jahr fliegenden Falter warm hält. Bereits ab März - selten sogar schon im Februar - sind die Falter z.B. an Weidenkätzchen zu beobachten. Die Vorderflügel der Falter sind farblich recht variabel von hellbeige bis dunkel rotbraun. Dort sind Ring- und Nierenmakel groß und gut erkennbar. Typisch sind zudem die hellen Adern am Ende der Vorderflügel, die mit der geraden Wellenlinie rechteckige Felder bilden. Innerhalb dieser Felder liegt jeweils ein brauner Punkt. Männchen besitzen kurz gekämmte Fühler (s. Bild), Weibchen fadenförmige. 

Die bis zu 4 cm lange Raupe trifft man zwischen April und Juni an verschiedenen Laubgehölzen wie Eichen, Pappeln oder Weiden an. Sie ähnelt vielen anderen grünen Eulenfalterraupen, zeichnet sich aber durch einen Streifen auf dem 11. Segment aus. Die Puppen überwintern in der Erde. 

Rundflügel-Kätzcheneule, Orthosia cerasi

Rundflügel-Kätzcheneule, Orthosia cerasi Raupe

Die Bilder wurden in Bad Homburg aufgenommen (Falter: 12.3.2023, Raupe: 8.6.2024).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.