• Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Spinnentiere
      • Schnecken
      • Weitere Tiere
    • Pflanzen
    • Best of - Fotogalerien
    • Landschaftsbilder
  • Buch "Schmetterlingswissen"
    • Bonusmaterial zum Buch
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Naturblog
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  1. Fotoalbum
  2. Tiere
  3. Insekten
  4. Hautflügler

Hautflügler

Hautflügler Naturalium.de

Zur Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) gehören Bienen (inklusive der Hummeln), Wespen und Ameisen. Obwohl sie miteinander verwandt sind, ist die menschliche Zuneigung zu diesen verschiedenen Hautflüglern sehr unterschiedlich ausgeprägt. Es gibt zur Zeit ca. 156.000 beschriebene Arten weltweit, in Europa ca. 11.000 Arten. Einige Arten der Hautflügler bilden Insektenstaaten, in denen sie sich sozial verhalten (z.B. Honigbienen, Rote Waldameisen, Deutsche Wespen), andere dagegen leben solitär (z.B. Gehörnte Mauerbiene).

Beiträge
Titel Zugriffe
Grünschwarze Blattwespe, Tenthredo mesomela 2054
Rhogogaster-Blattwespe, Rhogogaster spec. 2198
Bienenwolf, Philanthus triangulum 3739
Gemeine Sandwespe, Ammophila sabulosa 4179
Kurzstiel-Sandwespe, Podalonia affinis 4637
Gallische Feldwespe, Polistes dominulus 4540
Deutsche Wespe, Vespula germanica 4428
Hornisse, Vespa crabro 4275
Asiatische Hornisse, Vespa velutina 225
Honigbiene, Apis mellifera 8543
Baumhummel, Bombus hypnorum 4461
Steinhummel, Bombus lapidarius 11654
Ackerhummel, Bombus pascuorum 7835
Dunkle Erdhummel, Bombus terrestris 8359
Wiesenhummel, Bombus pratorum 4325
Garten-Wollbiene, Anthidium manicatum 2102
Streifen-Pelzbiene, Anthophora aestivalis 2393
Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes 4266
Fuchsrote Sandbiene, Andrena fulva 1866
Rotschopfige Sandbiene, Andrena haemorrhoa 4253
Rote Ehrenpreis-Sandbiene, Andrena labiata 1799
Mai-Langhornbiene, Eucera nigrescens 4149
Rostrote Mauerbiene, Osmia bicornis 3278
Gehörnte Mauerbiene, Osmia cornuta 5305
Stahlblaue Mauerbiene, Osmia caerulescens 1869

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Am aktuellsten...

  • Warzenbeißer, Decticus verrucivorus
  • Gewöhnlicher Heidegrashüpfer, Stenobothrus lineatus
  • Gemeine Dornschrecke, Tetrix undulata
  • Zweifarbige Beißschrecke, Bicolorana bicolor
  • Asiatische Hornisse, Vespa velutina
  • Kleine Zangenlibelle, Onychogomphus forcipatus
  • Gemeine Winterlibelle, Sympecma fusca
  • Blaue Federlibelle, Platycnemis pennipes
  • Hufeisen-Azurjungfer, Coenagrion puella
  • Gemeine Binsenjungfer, Lestes sponsa

Beliebte Schlagwörter

  • häufige Art
  • Blumenwiese
  • besonders geschützt
  • geschützte Art
  • Schmetterlinge
  • Artenvielfalt
  • gefährdete Art
Copyright © 2025 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.