• Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Spinnentiere
      • Schnecken
      • Weitere Tiere
    • Pflanzen
    • Best of - Fotogalerien
    • Landschaftsbilder
  • Buch "Schmetterlingswissen"
    • Bonusmaterial zum Buch
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Naturblog
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  1. Fotoalbum
  2. Tiere
  3. Reptilien

Reptilien

Reptilien Naturalium.de

Die Reptilien oder Kriechtiere (Reptilia) bilden eine Klasse der Landwirbeltiere (Tetrapoda). Sie enthalten die Ordnungen:

  • Schildkröten (Testudinata): Halsberger- und Halswender-Schildkröten
  • Krokodile (Crocodylia): Echte Krokodile, Alligatoren und Gaviale
  • Schnabelköpfe (Rhynchocephalia): Brückenechse
  • Schuppenkriechtiere (Squamata): Schlangen, Echsen und Doppelschleichen

Charakteristisch für diese wechselwarmen Tiere sind Hornschuppen auf der Haut. Sie besitzen einen direkten Entwicklungsgang ohne Larven. Reptilien sind eine paraphyletische Gruppe, da sie nicht von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. In einem phylogenetischen Stammbaum wären die Vögel die nächsten rezenten Verwandten der Krokodile.

Beiträge
Titel Zugriffe
Schlingnatter, Coronella austriaca 572
Ringelnatter, Natrix natrix 3909
Würfelnatter, Natrix tessellata 6503
Blindschleiche, Anguis fragilis 7597
Waldeidechse, Zootoca vivipara 3784
Zauneidechse, Lacerta agilis 4444
Westliche Smaragdeidechse, Lacerta bilineata 7630
Mauereidechse, Podarcis muralis 7610
Rotwangenschmuckschildkröte, Pseudemys scripta elegans 6901

Am aktuellsten...

  • Asiatische Hornisse, Vespa velutina
  • Kleine Zangenlibelle, Onychogomphus forcipatus
  • Gemeine Winterlibelle, Sympecma fusca
  • Blaue Federlibelle, Platycnemis pennipes
  • Hufeisen-Azurjungfer, Coenagrion puella
  • Gemeine Binsenjungfer, Lestes sponsa
  • Südliche Binsenjungfer, Lestes barbarus
  • Kleiner Blaupfeil, Orthetrum coerulescens
  • Naturblog 2025-09
  • Heidelbeer-Wintereule, Conistra vaccinii

Beliebte Schlagwörter

  • häufige Art
  • Blumenwiese
  • besonders geschützt
  • geschützte Art
  • Schmetterlinge
  • Artenvielfalt
  • gefährdete Art
Copyright © 2025 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.