Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite
Die Naturfoto-Seite

Zweiflügler

Zweiflügler Naturalium.de

Zur Insektenordnung der Zweigflügler (Diptera) gehören die Unterordnungen der Fliegen und der Mücken. Darunter fallen z.B. die Schnaken, Wollschweber und Schwebfliegen. Weltweit gibt es mehr als 150.000 Arten, in Mitteleuropa mehr als 9.000 Arten. Für Deutschland sind ca. 1.000 Arten beschrieben. Kennzeichnend ist, dass zwei der vier für Insekten üblichen Flügel zu sogenannten Schwingkölbchen (Halteren) reduziert sind. Sie besitzen meist große Facettenaugen, die seitlich am Kopf sitzen. Die Mundwerkzeuge sind meist leckend-saugend (z.B. bei Fliegen) oder stechend-saugend (z.B. verschiedene Mückenarten) ausgebildet. Die Flügel sind meist durchsichtig und weisen oft charakteristische Äderungen auf. Der Hinterleib besteht aus fünf bis zehn Segmenten. Die Zweiflügler führen eine vollständige Verwandlung durch (holometabol), entwickeln sich also über ein Larvenstadium mit anschließender Verpuppung zum adulten Tier. Vertreter der Zweiflügler gibt es bereits seit über 200 Millionen Jahren.

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Zweiflügler
Titel Zugriffe
Mistbiene, Eristalis tenax Zugriffe: 3452
Matte Schwarzkopfschwebfliege, Melanostoma scalare Zugriffe: 1341
Totenkopfschwebfliege, Myothropa florea Zugriffe: 940
Späte Großstirnschwebfliege, Scaeva pyrastri Zugriffe: 1728
Gemeine Stiftschwebfliege, Sphaerophoria scripta Zugriffe: 601
Frühe Großstirnschwebfliege, Scaeva selenitica Zugriffe: 1029
Große Schwebfliege, Syrphus ribesii Zugriffe: 761
Behaarte Schwebfliege, Syrphus torvus Zugriffe: 645
Gemeine Waldschwebfliege, Volucella pellucens Zugriffe: 3499
Gemeine Breitstirnblasenkopffliege, Sicus ferrugineus Zugriffe: 734

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Fotoalbum
  • Tiere
  • Insekten
  • Zweiflügler
  • Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Foto des Monats
    • Landschaftsbilder
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Am aktuellsten...

  • Projekt Blumenwiese 2022_02
  • Weitere Schmetterlingsarten
  • Blumenwiese Artenübersicht 2022
  • Fotogalerie 2022
  • Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter, Erebia euryale
  • Rispengras-Zünsler, Chrysoteuchia culmella
  • Idas-Bläuling, Plebejus idas
  • Ampferspanner, Timandra comae
  • Projekt Blumenwiese 2021_18
  • Projekt Blumenwiese 2022_01

Copyright © 2022 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2022 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite