Erebia euryale

Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter, Erebia euryale

Der Weißbindige Bergwald-Mohrenfalter gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).

Spannweite: 3,8-4,2 cm

Flugzeit: Juni bis August

Der Weißbindige Bergwald-Mohrenfalter ist nicht zu verwechseln mit dem Weißbindigen Mohrenfalter (E. ligea). Er ist kleiner als dieser, die weiße Binde auf der Unterseite der Hinterflügel ist jedoch wesentlich schwächer und oft in einzelen Flecken aufgelöst. Die Art kommt nur in den Alpen und im Bayrischn Wald  auf ca. 1000 m über NN vor. Dort ist sie bevorzugt in grasigen Bergwäldern anzutreffen. Die Raupen fressen an verschiedenen Gräser, die Falter sind an violetten oder gelben Korbblütlern zu finden. Es wird beim Weißbindigen Bergwald-Mohrenfalter von einer zweijährigen Entwicklungszeit augegangen. 

Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter, Erebia euryale

Die Bilder wurden im Kleinwalsertal bei Baad (AT) aufgenommen (30.7.2021).