Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite
Die Naturfoto-Seite

Zikaden

Zikaden Naturalium.de

Zikaden (Auchenorrhyncha oder auch Cicadina) gehören zur Ordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera), die durch stechend-saugende Mundwerkzeuge charakterisiert sind. Weltweit sind ca. 46.000 Arten beschrieben. Sie werden in die Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha) und Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) eingeteilt. Von den Spitzkopfzikaden kommen 176 Arten im deutschsprachigen Gebiet vor, von den Rundkopfzikaden 584 Arten. Zikaden sind oft an ihren in Ruhelage dachförmig zusammengelegten Flügeln erkennbar. Die meisten Zikaden ernähren sich von Pflanzensäften, nur wenige verzehren auch Pilzhyphen. In ihrer Entwicklung machen sie eine unvollkommende Verwandlung durch (Hemimetabola). 

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Zikaden
Titel Zugriffe
Schaufel-Spornzikade, Asiraca clavicornis Zugriffe: 1577
Erlenschaumzikade, Aphrophora alni Zugriffe: 951
Wiesenschaumzikade, Philaenus spumarius Zugriffe: 1013
Gemeine Blutzikade, Cercopis vulnerata Zugriffe: 3905
Echte Käferzikade, Issus coleoptratus Zugriffe: 1900
Rhododendronzikade, Graphocephala fennahi Zugriffe: 566
  • Fotoalbum
  • Tiere
  • Insekten
  • Zikaden
  • Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Foto des Monats
    • Landschaftsbilder
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Am aktuellsten...

  • Projekt Blumenwiese 2022_02
  • Weitere Schmetterlingsarten
  • Blumenwiese Artenübersicht 2022
  • Fotogalerie 2022
  • Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter, Erebia euryale
  • Rispengras-Zünsler, Chrysoteuchia culmella
  • Idas-Bläuling, Plebejus idas
  • Ampferspanner, Timandra comae
  • Projekt Blumenwiese 2021_18
  • Projekt Blumenwiese 2022_01

Copyright © 2022 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2022 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite